Wie kann man die Rückkehr in den Job optimal gestalten?

In der Karriere wieder durchstarten: So klappt die Rückkehr in den Job

Eine längere Pause im Arbeitsleben kann jeden treffen. Wieder Fuß zu fassen, ist nicht immer einfach, aber mit der richtigen Strategie kann der Wiedereinstieg auch nach längerer Auszeit gelingen.

Was möchte ich?

Vor dem Wiedereinstieg steht die Frage „Was möchte ich?“. Zunächst stellt sich hier die Frage, in welchem Berufsfeld es weitergehen soll. Möchten Sie in ihrem alten Tätigkeitsfeld bleiben, sich ein neues suchen oder sich sogar komplett neu orientieren. Weiterhin stellt sich hier die Frage nach der gewünschten Arbeitszeit, der Arbeitsform (angestellt oder selbstständig), dem Arbeitsort, dem Tempo des Wiedereinstiegs, der eigenen Motivation und dem gewünschten Gehalt.

Was kann ich?

Nach der Formulierung der eigenen Wünsche sollten diese mit der Realität abgeglichen werden, insbesondere in Hinblick auf die eigenen Kenntnisse und Qualifikationen. Denn nach einer langen Pause können die eigenen Fähigkeiten eingerostet und die Qualifikationen in unserer schnelllebigen Arbeitswelt schon obsolet sein. Für den eigenen Wiedereinstieg ist es daher sehr wichtig, die persönlichen Qualifikationen zu erhalten und sich auch in einer Arbeitspause weiter zu entwickeln. Passende Angebote bietet z. B. die Bundesagentur für Arbeit. Im kaufmännischen und im EDV-Bereich gibt es solche Angebote auch oft an der Volkshochschule vor Ort.

Strukturen schaffen

Falls der gewünschte Wiedereinstieg ins Berufsleben nicht auf Anhieb klappt, ist es trotzdem wichtig, am Ball zu bleiben. Für das eigene Wohlbefinden ist eine geregelte Tagesstruktur wichtig. Im Berufsleben wird diese Struktur meist durch die Arbeit vorgegeben. Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes verändert sich auch die Ablaufstruktur des Tages. Im schlimmsten Fall bricht diese komplett zusammen. Für den Erhalt der Struktur muss es nicht unbedingt eine Vollzeitstelle sein. Auch eine Teilzeitstelle, eine geringfügige Beschäftigung oder eine ehrenamtliche Tätigkeit können die entstandene Lücke füllen. Das füllt nicht nur den Tagesablauf positiv, sondern auch mögliche Lücken im Lebenslauf und bringt zusätzlich noch Selbstbewusstsein.

Fazit

Für den Wiedereinstieg ins Berufsleben ist vor allem die eigene Aktivität entscheidend. Dabei gilt es besonders, Lücken im Lebenslauf zu schließen und die eigenen Qualifikationen zu erhalten und ständig aufzufrischen. Hilfe kann es dafür z. B. von der Bundesagentur für Arbeit geben. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie sich von Ihrem Wiedereinstieg in die Berufswelt versprechen, haben Sie den ersten wichtigen Schritt bereits hinter sich gebracht. Das allein bringt aber noch keinen neuen Job. Deshalb sollte Ihre Bewerbungsstrategie auf Ihre Situation abgestimmt werden um so die für Sie passende Positionen ausfindig zu machen.